| |
Version 3 |
Version 4 |
Version 5 |
Version 6 |
|
Konfigurationsmöglichkeit, ob Nachrichten
ausschließlich über die Absender- bzw. Empfängeradresse zugeordnet
werden sollen oder über den Betreff |
|
|
|
x |
|
Geöffnete Telefonnotiz-Fenster des TAPIClients können chronologisch sortiert angezeigt werden |
|
|
|
x |
|
Verbesserte Suche innerhalb des TAPIClients (mehrere Suchbegriffe durch Leerzeichen getrennt) |
|
|
|
x |
|
Verwenden einer einer Standard-Telefonnotiz, die initial bei jedem geöffneten Anruffenster verwendet wird. |
|
|
|
x |
|
Rückruf/Annahme- und Auflegen/Abweisen-Schaltfläche im
Anruffenster und im Anruf-Popup |
|
|
|
x |
|
Verwenden versteckter Befehle innerhalb der Standardtexte, die das Speichern bzw. Versenden von
Telefonnotizen beeinflussen |
|
|
|
x |
|
Konfigurierbare Filterkriterien für das Anlegen und automatische
Aktualisieren von Adressgruppen (PRO-Version) |
|
|
|
x |
|
Optional werden alle
Adressen, die manuell in der Adressgruppe „Alle Adressen“ gelöscht wurden, auch
automatisch im Original gelöscht (PRO-Version) |
|
|
|
x |
| Eingabe-History beim Versenden von Wiedervorlagen aus dem Anruffenster |
|
|
|
x |
| Zuordnung von ausgehenden Hybrid-Nachrichten über den Firmennamen in den DvRELATIONS-Kontaktadressen |
|
|
|
x |
| Rechtschreibprüfung in Telefonnotiz des TAPIClients |
|
|
|
x |
| Anruf-Popup des TAPIClients kann abhängig vom CRM-Kontakt eingefärbt werden |
|
|
|
x |
|
TAPIClient kann Fenstergrößen und -positionen über einen Neustart hinaus speichern |
|
|
|
x |
|
Anlegen von DvRELATIONS-Kontakten direkt aus einer Adresse bzw. Adresskarte (PRO-Version) |
|
|
|
x |
|
TAPIClient-Suche auch über Firmenname |
|
|
|
x |
|
Telefonnotizen können auch versendet und/oder im eigenen Telefonverlauf gespeichert werden ohne dass sie dabei einem DvRELATIONS-Kontakt zugeordnet werden müssen |
|
|
|
x |
|
Favoritenliste für die manuelle Zuordnung von Telefonnotizen |
|
|
|
x |
|
Per Hotkey kann für eine markierte E‑Mail-Adresse aus anderen Anwendungen
heraus direkt eine neue Nachricht im David Client geöffnet werden [PRO-Version] |
|
|
|
x |
|
Eigenes Intervall für die automatische Dokumentenzuordnung,
unabhängig vom Intervall für die Aktualisierung der Adressdatenbank |
|
|
|
x |
|
Anhänge aus zugeordneten Nachrichten können nun
auch automatisch im Dokumente-Ordner des CRM-Kontaktes abgelegt
werden. Die Dateitypen, für die das geschehen soll, lassen sich
konfigurieren |
|
|
x |
x |
|
Vor dem Versenden einer Nachricht aus einer
Telefonnotiz kann die E‑Mail wahlweise im David Client geöffnet und
bearbeitet
werden |
|
|
x |
x |
|
Erweiterte Suche nach Umlauten (z.B. Mueller entspricht Müller und
umgekehrt) |
|
|
x |
x |
|
Erstellen eines neuen Termins aus einer Telefonnotiz |
|
|
x |
x |
|
Per Hotkey können markierte Telefonnummern aus anderen Anwendungen
heraus direkt vom TAPIClient angewählt werden [PRO-Version] |
|
|
x |
x |
|
Dokumente können bei der automatischen Dokumentenzuordnung und dem
Anlegen über das Kontextmenü wahlweise als Verknüpfung oder als
Anhang eingefügt werden |
|
|
x |
x |
|
Bearbeiten von CRM-Kontakte aus dem TAPIClient-Monitor heraus |
|
|
x |
x |
|
Anzeige der Zeitpunkte der letzten Telefonate als Tooltip in der
Favoritenliste des TAPIClients |
|
|
x |
x |
|
Eingabe des gesuchten Namens in der TAPIClient-Suche auch in der
Reihenfolge 'Vorname Name' möglich |
|
|
x |
x |
|
TAPIClient-Suche wahlweise in einer oder mehreren Instanzen möglich |
|
|
x |
x |
|
Anlegen von Telefonnotizen aus der TAPIClient-Suche heraus |
|
|
x |
x |
|
Betreffzuordnung kann auf bestimmte E‑Mail-Adressen eingegrenzt
werden |
|
|
x |
x |
|
Anzeige aller Telefonate der letzten 14 Tage im Anrufmonitor |
|
|
x |
x |
|
Favoritenliste über die zehn häufigsten Telefonkontakte der letzten
14 Tage |
|
|
x |
x |
|
Keine Überlagerung der David Notifier-Fensters durch das
Anruf-Popup des TAPIClients |
|
|
x |
x |
|
Umschalten der Programmoberfläche in englische Sprache
[PRO-Version] |
|
|
x |
x |
|
Automatisches Erzeugen und Aktualisieren einer Adressgruppe über
alle existierenden DVRELATIONS-Kontakte [PRO-Version] |
|
|
x |
x |
|
Automatisches Erzeugen von DvRELATIONS-Kontakten aus David
Adressbüchern mit Verlinken der Originaladressen |
|
|
x |
x |
|
Eingrenzen der Funktion 'Automatisches Anlegen/Zuordnen' von
CRM-Kontakten per Include- und Excludeliste |
|
|
x |
x |
|
Anzeige der aktuellen Gesprächsdauer während des Telefonats |
|
|
x |
x |
|
Hinzufügen von Anhängen für Telefonnotizen |
|
|
x |
x |
|
Editieren des Betreffs beim Speichern und Versenden von
Telefonnotizen |
|
|
x |
x |
|
Einfügen von Standardtexten im Anruf-Infofenster |
|
|
x |
x |
|
Kontaktieren von Telefonnummern und E‑Mail-Adressen aus der
TAPIClient-Suche |
|
|
x |
x |
|
Anruf-Popup kann bei internen Telefonaten unterdrückt werden |
|
|
x |
x |
|
Markieren von Original-Adressen, die in DvRELATIONS-Kontakten
verlinkt sind |
|
|
x |
x |
|
Zeitnahe Suchergebnisse in David Volltextsuche für zugeordnete
Nachrichten |
|
|
x |
x |
|
Kennzeichnung von Telefonnummern in TAPIClient-Suchergebnissen als
Geschäftlich, Privat, Mobil |
|
|
x |
x |
|
Verlinken der TAPIClient-Suche in der Schnellstartleiste des David
Clients |
|
x |
x |
x |
|
Erweiterte Suche im Anrufmonitor des TAPIClients nach Rufnummern
und Kontaktnamen |
|
x |
x |
x |
|
Benachrichtigung von Usern per E‑Mail über die Zuordnung in
einzelnen DvRELATIONS-Kontakten |
|
x |
x |
x |
|
Zusätzliche Adressfelder, die beim automatischen Erzeugen und
Updaten von Kontakten importiert werden können und mögliches
Anlegen einer Archive-Struktur unterhalb des DvRELATIONS
Basisarchive |
|
x |
x |
x |
|
Nachrichten, die im Original-Archive mehrfach mit unterschiedlichen
Empfängern enthalten sind und deren Empfänger im gleichen
DvRELATIONS-Kontakt existieren, werden auch mehrfach dem gleichen
DvRELATIONS-Kontakt zugeordnet; für jede Adresse eine Zuordnung |
|
x |
x |
x |
|
Externer Zugriff (Remote Access) kann nachträglich über die gesamte
DvRELATIONS-Struktur im David Client aktiviert werden [PRO-Version] |
|
x |
x |
x |
|
Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten beim Anlegen eines neuen
DvRELATIONS-Kontaktes über das Kontextmenü (Adresse,
Schlüsselwörter für Betreff- und Dokumentenzuordnung) |
|
x |
x |
x |
|
Einträge aus den persönlichem Adressbuch werden bei der manuellen
Suche gesondert hervorgehoben |
|
x |
x |
x |
|
Anzeige des eingestellten Bildes eines DvRELATIONS-Kontakts im
Anruf-Popup |
|
x |
x |
x |
|
Speichern von Telefonnotizen in einer externen Datenbank
[PRO-Version] |
|
x |
x |
x |
|
Zusammenfassen von DvRELATIONS-Kontakten zu Adressgruppen
[PRO-Version] |
|
x |
x |
x |
|
Speichern von Telefonnotizen kann per Konfiguration erzwungen
werden |
|
x |
x |
x |
|
Unterdrücken des Anruffensters bei internen Telefonaten möglich |
|
x |
x |
x |
|
Wählen der Telefonnummer aus den Ergebnissen der TAPIClient-Suche |
|
x |
x |
x |
|
Verwenden der Eingabe-History von David für den Empfänger beim
Versenden von Telefonnotizen |
|
x |
x |
x |
|
Suche in DvRELATIONS-Kontakten auch nach der übergeordneten
Archive-Struktur (Hierarchie) |
|
x |
x |
x |
|
Erstellen von Dokumenten über das Kontextmenü auch aus
*.DOTX-Vorlagen |
|
x |
x |
x |
|
Telefonnotizen als Wiedervorlage an sich selbst und/oder andere
Empfänger versenden |
|
x |
x |
x |
|
Suche in DvRELATIONS-Kontakten und persönlichen Adressbüchern nach
Kontaktnamen und Öffnen der Suchergebnisse im David Client |
|
x |
x |
x |
|
Detailliertere Eingabemöglichkeiten beim Anlegen neuer
DvRELATIONS-Kontakte (Name, Vorname, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse) |
|
x |
x |
x |
|
Telefonnotizen können zusätzlich in einem persönlichen oder
globalen Archive gespeichert werden |
|
x |
x |
x |
|
Automatische Benachrichtigung an den Administrator über neue
DvRELATIONS Version/Updates |
x |
x |
x |
x |
|
Zuordnung von Faxen über den Betreff |
x |
x |
x |
x |
|
Kontaktsuche beim manuellen Zuordnen von Nachrichten über das
Kontextmenü |
x |
x |
x |
x |
|
Protokollierung der DvRELATIONS-Zuordnung im Nachrichten-Kommentar |
x |
x |
x |
x |
|
Öffnen eines Anruf-Popup-Fensters mit der Telefonnummer und dem zugehörigen
Kontaktnamen des Gesprärchspartners |
x |
x |
x |
x |
|
Das automatische Öffnen des Anruffensters für die Telefonnotiz kann
deaktiviert werden |
x |
x |
x |
x |
|
Userspezifische Konfiguration und Einsatz des TAPIClient auf
Terminalservern |
x |
x |
x |
x |
|
Aus den Adressen bereits bestehender Adressbücher können
automatisch neue DvRELATIONS-Kontakte erzeugt werden; alternativ
können sie auch bereits existierenden DvRELATIONS-Kontakten
zugeordnet werden |
x |
x |
x |
x |
|
Nachträgliches Anlegen einer Telefonnotiz aus dem Monitor des
TAPIClient |
x |
x |
x |
x |
|
Prüfen beim Beenden des TAPIClients, ob noch nicht gespeicherte
Telefonnotizen geöffnet sind |
x |
x |
x |
x |
|
Automatische Zuordnung von Telefon- und Faxnummern aus dem gleichen
Vorwahlbereich unabhängig davon möglich, ob die Nummer mit oder
ohne Vorwahl im DvRELATIONS-Kontakt hinterlegt ist |
x |
x |
x |
x |
|
Beim Starten eines altes Client Moduls hat der User sofort die
Möglichkeit die aktuelle Version zu installieren |
x |
x |
x |
x |
|
Zuordnung von Nachrichten des Systemusers |
x |
x |
x |
x |
|
Telefonieren aus dem David Client möglich |
x |
x |
x |
x |
|
Vorwahl für die Amtsholung der TAPI im Client konfigurierbar |
x |
x |
x |
x |
|
Wenn die Telefonanlage mit ein- und/oder ausgehenden Präfixen
arbeitet, sind diese im TAPIClient konfigurierbar |
x |
x |
x |
x |
|
Bei manueller Zuordnung über das Kontextmenü kann eine neue Adresse
anlegt werden, wenn diese im Kontakt noch nicht vorhanden ist |
x |
x |
x |
x |
|
Auch nicht angenommene Telefonate werden im TAPIClient-Monitor
eingetragen |
x |
x |
x |
x |
|
Rufnummer wählen und Verlauf öffnen aus einer Telefonnotiz |
x |
x |
x |
x |
|
Manuelle Zuordnung eines Telefonats zu beliebigen Kontakten |
x |
x |
x |
x |
|
Öffnen der Terminübersicht aus dem Telefoninfofenster |
x |
x |
x |
x |
|
Zuordnungsassistent für das nachträgliche Zuordnen von Nachrichten
über das Kontextmenü |
x |
x |
x |
x |
|
Erweiterte Konfiguration des TAPIClients (TAPILine auswählbar,
Anruffenster automatisch schließen) |
x |
x |
x |
x |
|
Zuordnung von Nachrichten über den Betreff |
x |
x |
x |
x |
|
Nachrichten aufgrund des Betreffs von der Zuordnung ausschließen |
x |
x |
x |
x |
|
Manuelle und automatische Zuordnung von ganzen Archives über das
Kontextmenü |
x |
x |
x |
x |
|
Anzeige der Gesprächsdauer eines Telefonats im TAPIClient |
x |
x |
x |
x |
|
TAPIClient ermöglicht das Speichern und Zuordnen von Telefonaten zu
DvRELATIONS-Kontakten |
x |
x |
x |
x |
|
Nach der automatischen Dokumentenzuordnung werden die Dokumente
wahlweise aus dem Importverzeichnis gelöscht |
x |
x |
x |
x |
|
Adressen in den Include- und Excludelisten können mit dem Wildcard
'*' beschrieben werden |
x |
x |
x |
x |
|
Verwendung weiterer Adressfelder, die in älteren David-Versionen
(älter David 10) nicht existieren |
x |
x |
x |
x |
|
Lauffähig unter Windows Server 2008 x86 und x64 und unter Netware |
x |
x |
x |
x |
|
Client ist kompatibel zu Windows Vista |
x |
x |
x |
x |
|
Manuelle Zuordnung einer Nachricht zu einem Kontakt über das
Kontextmenü |
x |
x |
x |
x |
|
Automatische Zuordnung von Dokumenten aus einem Importverzeichnis
anhand des Dateinamens |
x |
x |
x |
x |
|
Automatisches Anlegen eines DvRELATIONS Kontaktes, wenn eine
Nachricht keinem existierenden Kontakt zugeordnet werden konnte |
x |
x |
x |
x |
|
Über eine Includeliste können Mitarbeiter konfiguriert werden,
deren Kommunikation automatisch zugeordnet werden soll, alle
anderen Nachrichten werden ignoriert |
x |
x |
x |
x |