| [DvARCHIV]
     Installation mit BatchdateiSollte es mit dem normalen Setup nicht möglich sein, DvARCHIV zu 
    installieren, ist es auch möglich, mit einer Installationsbatchdatei die 
    Grundkonfiguration zu erstellen und den DvARCHIVservice einzurichten. 
    Installationsprobleme können z.B. bei älteren NT Servern auftreten. In 
    diesem Fall läuft die Installation bis zum Kopieren aller Dateien nach C:\Programme\DvARCHIV durch und 
    entfernt diese wieder nach der Bestätigung einer Fehlermeldung. Vor dem 
    Bestätigen ist es möglich das DvARCHIV Programmverzeichnis zu kopieren. Nach 
    dem Ende der fehlgeschlagenen Installation kopieren Sie die Dateien wieder 
    in das Programmverzeichnis und entpacken die Batchinstaller.zip Datei 
    ebenfalls dorthin. Starten Sie bitte die install.cmd Datei mit einem 
    Doppelclick. Die Ausgabe auf der Commandozeile sollte etwa so aussehen: C:\Programme\DvARCHIV>DvARCHIVInstall c:\programme\dvarchiv /cSERVER2\CDROM
 C:\Programme\DvARCHIV>sc stop dvarchivservice
 [SC] OpenService FAILED 1060:
 
 Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
 
 
 C:\Programme\DvARCHIV>sc delete dvarchivservice
 [SC] OpenService FAILED 1060:
 
 Der angegebene Dienst ist kein installierter Dienst.
 
 
 C:\Programme\DvARCHIV>InstallUtil.exe dvarchivservice.exe
 Microsoft (R) .NET Framework Installation utility Version 1.1.4322.573
 Copyright (C) Microsoft Corporation 1998-2002. All rights reserved.
 
 
 Eine transaktive Installation wird ausgeführt.
 
 Die Installationsphase wird gestartet.
 Die Protokolldatei enthält den Status der Assembly c:\programme\dvarchiv\dvarchi
 vservice.exe.
 Die Datei befindet sich in c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.InstallLog.
 Assembly 'c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.exe' wird installiert.
 Betroffene Parameter:
 assemblypath = c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.exe
 logfile = c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.InstallLog
 Dienst 'DvARCHIVservice' wird installiert...
 Dienst 'DvARCHIVservice' wurde installiert.
 Die Ereignisprotokollquelle DvARCHIVservice im Protokoll Application wird 
    erstel
 lt...
 
 Die Installationsphase ist abgeschlossen und die Commit-Phase beginnt.
 Die Protokolldatei enthält den Status der Assembly c:\programme\dvarchiv\dvarchi
 vservice.exe.
 Die Datei befindet sich in c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.InstallLog.
 Assembly 'c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.exe' wird ausgeführt.
 Betroffene Parameter:
 assemblypath = c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.exe
 logfile = c:\programme\dvarchiv\dvarchivservice.InstallLog
 
 Die Commit-Phase wurde abgeschlossen.
 
 Die transaktive Installation ist abgeschlossen.
 
 C:\Programme\DvARCHIV>
 
 C:\Programme\DvARCHIV>pause
 Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
 
 Die beiden Fehlermeldungen FAILED 1060 sind normal. Danach sollten Sie dann 
    eine Datei archive.cfg im Programmverzeichnis finden, die so aussieht:
 
 addr=1
 basisPath=
 basisPathShow=
 bereinigung=0
 browser=1
 capacity=650
 CheckStructure=1
 debug=0
 dir=1
 dvspamkompatibel=1
 ect=1
 ext=1
 fax=1
 firstconfig=0
 fromDate=
 mail=1
 mediaPath=\\
 netware=0
 port=8881
 resetdeleted=0
 schedule=1
 sectorSize=2048
 server=\\SERVER2
 servicemodus=1
 servicepc=\\SERVER2
 servicesleep=20
 sms=1
 sourcePath=\\SERVER2\DAVID\ARCHIVE
 tempPath=\\SERVER2\DvTEMP
 timefilter=0
 tmail=1
 toDate=
 wav=1
 
 
    
    Der rot markierte Name sollte ihr Davidserver und der grün 
    markierte Name der Name des DvARCHIV Servers sein. Im obigen Beispiel ist 
    DvARCHIV auf dem David Server instaliert.
 Danach können Sie sich dann Links auf den DvARCHIVadministrator (DvARCHIVadmin.exe) und 
    das Handbuch anlegen und mit dem DvARCHIVadministrator den Rest des Systems 
    konfigurieren.
 
 Sollte es hiermit Probleme geben, wenden Sie sich bitte an den Support.
 Zur Deinstallation starten Sie bitte die deinstall.cmd Datei mit einem 
    Doppelclick und entfernen die Einträge im Startmenü zum Handbuch und dem 
    DvARCHIVadministrator. Download Batchinstaller.zip |